Projekt
Software zur automatischen Analyse und Abrechnung von Patientenakten von Pflegeeinrichtungen

Das Projekt
Die Aufgabe
Die Aufgabe von pointslook bestand darin, für die Pflegeeinrichtung ein leistungsstarkes und effizientes Abrechnungssystem zu entwickeln, das den gesamten Prozess der Leistungsdokumentation, -erfassung und -abrechnung automatisiert und optimiert. Dazu implementierte pointslook ein zentrales System zur digitalen Erfassung aller Behandlungsleistungen, das eine präzise und transparente Abrechnung der erbrachten Leistungen ermöglicht.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Lösung war die Integration einer KI-gestützten Software, die automatisch die eingegebenen Daten analysiert und mit früheren oder vergleichbaren Fällen abgleicht. Dadurch werden spezifische Details wie Diagnosen und Behandlungsverläufe berücksichtigt, was eine besonders genaue Abrechnung sicherstellt. Darüber hinaus übernimmt die Software die automatisierte Erstellung der Abrechnung, prüft diese auf Vollständigkeit und sendet sie digital an die Krankenkassen, wodurch der gesamte Abrechnungsprozess erheblich beschleunigt und vereinfacht wird.
Die von pointslook entwickelte Lösung nutzt künstliche Intelligenz, um Muster in den Daten zu erkennen und Optimierungsvorschläge zu machen. So können erbrachte Leistungen besser dokumentiert und Erstattungen maximiert werden. Durch diese automatisierte und KI-gestützte Optimierung sollen die Pflegeeinrichtung ihre Effizienz steigern, die Fehlerquote minimieren und ihre Kosten senken.
Der Prozess
Software zur automatischen Analyse und Abrechnung von Patientenakten von Pflegeeinrichtungen

pointslook führt eine detaillierte Analyse durch, um die spezifischen Anforderungen der Pflegeeinrichtung zu verstehen. Dazu gehört die Definition der Ziele für die digitale Dokumentation, die Präzision der Abrechnung und die Automatisierung durch KI.

Basierend auf den Ergebnissen der Anforderungsanalyse entwickelt pointslook ein maßgeschneidertes Konzept für die Abrechnungslösung. Dieses Konzept enthält die geplanten Funktionen, die Integration der KI-gestützten Analyse und die Automatisierung der Abrechnungsprozesse.

Die technische Entwicklung der zentralen Plattform wird umgesetzt, einschließlich der Schnittstellen zur digitalen Erfassung der Behandlungsleistungen. Die Implementierung der KI-Software zur Analyse der Eingabedaten und zur Erstellung der Abrechnung erfolgt in diesem Schritt.

pointslook integriert eine KI-basierte Lösung, die die eingegebenen Daten automatisch analysiert und mit früheren Fällen vergleicht. Die KI erkennt relevante Muster und macht Optimierungsvorschläge, um die Abrechnung zu präzisieren und die Erstattungen zu maximieren.

Vor dem Launch wird das System umfangreichen Tests unterzogen, um die Genauigkeit der Abrechnung und die korrekte Funktion der KI-Analyse sicherzustellen. Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten werden identifiziert und behoben.

pointslook schult das Personal der Pflegeeinrichtung im Umgang mit der neuen Lösung und stellt sicher, dass alle Funktionen, einschließlich der automatisierten Abrechnung und der KI-Analyse, optimal genutzt werden können.
Der Nutzen
-
Gewinnsteigerung
Durch die präzise Abrechnung und optimierte Erstattung erbrachter Leistungen konnte der Gewinn der Pflegeeinrichtung um bis zu 30 % gesteigert werden. -
Deutliche Kostensenkung
Die Automatisierung des gesamten Abrechnungsprozesses reduzierte Personal- und Verwaltungskosten erheblich, was zu einer spürbaren Verbesserung der Kosteneffizienz führte. -
Ressourceneinsparung
Die Automatisierung entlastet das Personal, wodurch mehr Zeit für die Kernaufgaben bleibt. -
Erhöhte Erstattungsquote
Durch die KI-gestützte Optimierung und genaue Abrechnung konnten bisher nicht berücksichtigte Leistungen besser dokumentiert und erstattet werden. -
Langfristige Wirtschaftlichkeit
Die Kombination aus Kostensenkung und Gewinnsteigerung sorgt für eine nachhaltige wirtschaftliche Stabilität der Pflegeeinrichtung.
Die Technologie - nodeJS, Angular
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfordern
zum Kontaktformular
POINTSLOOK setzt bei dem Projekt
"Software zur automatischen Analyse und Abrechnung von Patientenakten von Pflegeeinrichtungen"
folgende Tools ein:
-
Consulting→ pointslook hilft Ihnen, digitale Herausforderungen zu meistern, Prozesse zu optimieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. -
Softwareentwicklung→ pointslook bietet maßgeschneiderte Softwareentwicklungsdienste, die effizient, skalierbar und zukunftssicher sind. -
Softwarearchitektur→ pointslook entwickelt skalierbare, flexible und zukunftssichere Softwarearchitekturen, die optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. -
Analyse→ Eine fundierte Analyse ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei pointslook starten wir jedes Projekt mit einer umfassenden Analyse Ihrer Systeme, Prozesse und -Zielgruppen, um gezielte Optimierungen und maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln. -
Projektmanagement→ pointslook bietet umfassendes Projektmanagement von der Planung bis zur Nachbetreuung, um Projekte effizient zu steuern, Risiken zu minimieren und den Erfolg sicherzustellen. -
Unternehmensberatung→ pointslook berät Unternehmen bei der digitalen Transformation, um Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien zu optimieren, Effizienz zu steigern und Marktchancen zu nutzen. -
Big Data→ Big Data ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. pointslook hilft Ihnen, Datenflüsse zu optimieren und neue Potenziale zu erschließen. -
KI→ pointslook unterstützt Sie bei der Integration von KI-Technologien, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und neue Innovationsmöglichkeiten zu erschließen. -
Integration→ pointslook sorgt für nahtlose Integration Ihrer digitalen Lösungen in bestehende Systeme, um effiziente Datenflüsse und optimierte Geschäftsprozesse zu gewährleisten.
weitere Referenzen
Weitere POINTSLOOK Tools:
-
UX Design→ pointslook entwickelt maßgeschneiderte UX-Konzepte, die benutzerfreundlich sind und die Interaktionen mit Ihrer Marke optimieren. -
Tracking→ pointslook integriert Tracking, um das Nutzerverhalten und die Leistung Ihrer digitalen Lösungen zu analysieren und kontinuierlich zu optimieren. -
Barrierefreiheit→ Von Websites und Apps bis hin zu digitalen Tools. Bei pointslook entwickeln wir barrierefreie digitale Lösungen, die sicherstellen, dass Menschen mit Einschränkungen problemlos auf Ihre Inhalte zugreifen können. -
Marketing→ pointslook bietet maßgeschneiderte Marketinglösungen, die Ihre Zielgruppe effektiv ansprechen und Ihre Markenpräsenz stärken, um nachhaltigen Geschäftserfolg zu erzielen. -
Tools→ pointslook nutzt innovative Tools, um maßgeschneiderte digitale Lösungen zu entwickeln, die Effizienz steigern und Geschäftsziele unterstützen. -
Schulungen→ pointslook schult Ihr Team, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die neuen Systeme effektiv nutzen und langfristig eigenständig pflegen können. -
Social Media→ pointslook entwickelt maßgeschneiderte Social-Media-Strategien, um Ihre Marke sichtbar zu machen und Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. -
SEO→ pointslook nutzt datengetriebene SEO-Strategien, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und hochwertigen Traffic durch gezielte Optimierung zu steigern. -
Supportlösungen→ pointslook bietet KI-basierte Supportlösungen, die Ihre Supportprozesse automatisieren, schnellen Service bieten und gleichzeitig Kosten senken. -
Webseiten→ pointslook entwickelt maßgeschneiderte Webseiten, die Ihre Marke präsentieren, die Benutzererfahrung maximieren und Ihre Geschäftsziele unterstützen. -
Landing Pages→ pointslook erstellt maßgeschneiderte Landing Pages, die gezielt Ihre Zielgruppe ansprechen und Conversions steigern, sei es zur Lead-Generierung oder Produktbewerbung.
pointslook GmbH, Biberach an der Riß
pointslook GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Biberach, Oberschwaben, das seit 2012 auf die Entwicklung maßgeschneiderter digitaler Lösungen spezialisiert ist. Im Fokus steht die digitale Customer Journey, die pointslook durch barrierefreie Anwendungen, optimierte User Experience und nachhaltige Verbesserungen in Softwareentwicklung, Consulting und digitalen Strategien unterstützt.